Die nachfolgende Standortanalyse belegt, dass in Altenholz, bzw. in der übergeordneten Region Kiel bereits heute ein großer Bedarf an Betreuungsplätzen für pflegebedürftige Menschen besteht. Angesichts der demografischen Entwicklung wird sich die Zahl der Senioren und pflegebedürftigen Menschen in den nächsten Jahrzehnten deutlich erhöhen.
Eine Folge ist die steigende Nachfrage nach Pflegeplätzen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Da die häusliche Pflege durch Angehörige sehr zeitintensiv und in vielen Fällen nicht mehr mit den beruflichen und familiären Verpflichtungen vereinbar ist, wird der stationären Pflege in Zukunft eine noch größere Bedeutung zukommen. Gerade die Pflege von Menschen mit Demenzerkrankung stellt sowohl Angehörige als auch viele Pflegeeinrichtungen vor eine beinahe unlösbare Aufgabe.
Unsere 5 Schutzschilder
Durch unsere langjährige Markterfahrung und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Banken und Kreditinstituten können wir Ihnen unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. Wir bieten Ihnen, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation, eine individuell auf Sie maßgeschneiderte Finanzierungslösung an. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Gesamtinvestitionskosten finanziert werden.
Im Rahmen des langfristigen Betreuungssystems begleiten wir Sie und Ihr Immobilieninvestment nachhaltig. Eine Hausverwaltung kümmert sich darüber hinaus um das gesamte Immobilienprojekt und die Interessen der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Einmal im Jahr findet eine Eigentümerversammlung statt, bei der wir Sie vertreten können. Unter anderem wird dort über die Verwendung der von der WEG gebildeten Instandhaltungsrücklage gemeinsam entschieden.
Die Mietverwaltung bzw. Sondereigentumsverwaltung (SEV) kümmert sich um die Betreuung der einzelnen Appartements und deren Bewohner. Bei einer Betreiberimmobilie wird der Vertrag mit dem Generalpächter überwacht.
Ein langfristiger, indexierter Betreibervertrag mit dem Pflegedienstleister sorgt für die Mietsicherheit. Der Betreiber pachtet die Immobilie und rechnet selbst mit den Sozialkassen ab (§72, 11. SGB, Versorgungsvertrag), wodurch die Mietpacht an den Eigentümer des Pflege-Appartements sichergestellt ist.
Es gilt die „Dach- und Fachklausel“ für die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Notwendige Maßnahmen an der Fassade, den Fenstern und dem Dach werden über die Rücklagen finanziert. Der Pächter ist verantwortlich für alle laufenden Renovierungen und Instandhaltungsmaßnahmen des Sondereigentums, unter anderem auch für die Heizung und den Aufzug.