Das dreigeschossige Haupthaus besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäudeteilen und bildet mit seinen 65 Wohnungen und den Versorgungsstationen für die optimale Betreuung und Pflege der Bewohner das Herzstück des Ambiente Parks. Hier stehen insgesamt acht Einheiten durch die HNG als Kapitalanlage zur Verfügung.
Im Erdgeschoss sind alle dafür relevanten Einrichtungen wie z.B. Tagespflege, Pflegebad, Ruhe- und ein Therapieraum sowie Gemeinschaftsbereiche als Treffpunkt für alle Bewohner geplant. Über die oberen drei Etagen und den Ost- und Westflügel erstrecken sich die Wohnungen mit Größen von ca. 36 m² bis ca. 138 m², sie sind ebenerdig und bequem mit dem Aufzug erreichbar. Die Ein- bis Dreizimmer-Wohnungen bestechen alle durch Loggia oder (Dach-)Terrasse, eine Einbauküche und ein ergonomisches Duschbad. Einige der Wohnungen wurden komplett für das Befahren mit dem Rollstuhl konzipiert.
Eine Fußbodenheizung sorgt auf allen Ebenen für gleichmäßige Wärme. Ein Friseur und ein Café mit Außenterrasse im Erdgeschoss sowie die Großküche verleihen dem Ganzen ein belebendes Element. Garten- und Hofflächen werden fachgerecht von einem Landschaftsgärtner gestaltet, inklusive Bewegungs- und Sitzmöglichkeiten für das Verweilen im Freien? Gemeinschaftsterrassen an Front- und Rückseite lockern überdies das Geschehen rund ums Haupthaus auf. Weiterhin werden sieben Mehrfamilienhäuser mit 91 Wohnungen südwestlich des Haupthauses errichtet.
Als Kapitalanlage überzeugt der Ambiente Park Bad Gögging mit attraktiven Wohneinheiten in hervorragender Lage und einem renommierten Betreiber im Bereich des Betreuten Wohnens und Pflege.
Bad Gögging, eingebettet in den Naturpark Altmühltal und die Kulturlandschaft Hallertau, dem größten zusammenhängenden Anbaugebiet für Hopfen weltweit
Bad Gögging ist ein bekannter Kurort und Ortsteil von Neustadt an der Donau, gelegen an der Westgrenze des niederbayerischen Landkreises Kelheim. Neustadt an der Donau erlangte vor allem durch Bad Gögging als Kurort Bekanntheit. Zudem ist das Städtchen wirtschaftlicher Mittelpunkt des Landkreises. Historisch geprägt wurde es vor allem durch das 2000 Jahre alte römische Staatsbad, das heute als modernes Heilbad existiert. Auch zahlreiche andere, gut erhaltene römische Relikte der Architektur sind sehenswert. In dem beschaulichen Ort mit rund 2.400 Einwohnern finden Sie den Ambiente Park Bad Gögging in einer ruhigen Lage mit Blick auf Wiesen und Felder und den nahe gelegenen Fluss Abens.
Unsere 5 Schutzschilder
Durch unsere langjährige Markterfahrung und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Banken und Kreditinstituten können wir Ihnen unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. Wir bieten Ihnen, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation, eine individuell auf Sie maßgeschneiderte Finanzierungslösung an. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Gesamtinvestitionskosten finanziert werden.
Im Rahmen des langfristigen Betreuungssystems begleiten wir Sie und Ihr Immobilieninvestment nachhaltig. Eine Hausverwaltung kümmert sich darüber hinaus um das gesamte Immobilienprojekt und die Interessen der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Einmal im Jahr findet eine Eigentümerversammlung statt, bei der wir Sie vertreten können. Unter anderem wird dort über die Verwendung der von der WEG gebildeten Instandhaltungsrücklage gemeinsam entschieden.
Die Mietverwaltung bzw. Sondereigentumsverwaltung (SEV) kümmert sich um die Betreuung der einzelnen Appartements und deren Bewohner. Bei einer Betreiberimmobilie wird der Vertrag mit dem Generalpächter überwacht.
Ein langfristiger, indexierter Betreibervertrag mit dem Pflegedienstleister sorgt für die Mietsicherheit. Der Betreiber pachtet die Immobilie und rechnet selbst mit den Sozialkassen ab (§72, 11. SGB, Versorgungsvertrag), wodurch die Mietpacht an den Eigentümer des Pflege-Appartements sichergestellt ist.
Es gilt die „Dach- und Fachklausel“ für die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Notwendige Maßnahmen an der Fassade, den Fenstern und dem Dach werden über die Rücklagen finanziert. Der Pächter ist verantwortlich für alle laufenden Renovierungen und Instandhaltungsmaßnahmen des Sondereigentums, unter anderem auch für die Heizung und den Aufzug.